Kategorie: Transfer (Seite 1 von 2)

Sustainable Film School Day 2024 | Filmuniversität Babelsberg

Filmhochschulen machen sich gemeinsam auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft – Sustainable Film School Day 2024 während der 74. Berlinale

Am 20. Februar 2024 trafen sich Vertreter*innen zahlreicher deutscher Film- und Medienhochschulen, um sich erstmals zu ihrer Rolle in der Transformation zu einer sozial-ökologisch gerechteren Branche auszutauschen. Eingeladen hatten das Nachhaltigkeitsbüro für Lehre der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und die Initiative Changemakers.film mit Unterstützung der Hochschule Macromedia – University for Applied Sciences und der MFG Baden-Württemberg.

Als Keimzelle künftigen Filmschaffens sind die Film- und Medienhochschulen in der Verantwortung, die soziale und ökologische Transformation aktiv mitzugestalten. Dazu braucht es neben dem qualifizierten Austausch nun konkrete Ziele und Kooperationen, um die vielen guten Ideen strategisch zu bündeln und sich als Verbund zu positionieren.

Maike Sarah Reinerth, Medienwissenschaftlerin und Referentin für Nachhaltigkeit in der Lehre, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Über die damit verbundenen Herausforderungen und Best Practices sprachen die Teilnehmer*innen der ersten Sustainable Film School Day. Dabei wurde vereinbart, auf gemeinsame Ziele in einem Netzwerk der Film- und Medienhochschulen hinzuarbeiten.

Die Zukunft des Films ist nachhaltig. Damit diese Forderung keine Floskel bleibt, muss ein aufrichtiger sozial-ökologischer Transformationsprozess bei uns als zukünftigen Filmmacher*innen beginnen.

Jonas Brock, Student B.A. Film- und Fernsehproduktion und Mitglied Initiative Grün, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Der gesamte Rückblick zur Berlinale 2024 und dem Sustainable Film School Day ist hier zu finden. Die Veranstaltungsseite des Sustainable Film School Day (inkl. Programm) befindet sich hier.

Universitätsmagazin „Portal: Transfer“ der Universität Potsdam

In der neuen Reihe des Magazins „Portal“ der Universität Potsdam wird das Thema „Transfer“ in den Mittelpunkt gerückt. In verschiedenen Rubriken, etwa „Bildung“, „Wirtschaft“ oder „Umwelt“, wird darüber berichtet, wie Wissen und Innovation aus der Uni in die Praxis gelangen. Die Beiträge geben lebendige Einblicke in die Arbeitsweise von Start-ups, porträtieren Menschen, deren Karrierewege Mut machen, und zeichnen die Motive gemeinschaftlichen Engagements nach.
Das Magazin zeigt auf, wie die erworbene Expertise dazu beitragen kann, gesellschaftlichen Problemen und Fragestellungen auf innovative Weise zu begegnen und zu nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Lebensbereichen beitragen kann.
So wird beispielsweise in der ersten Ausgabe des Magazins das Projekt der Alumna Dr. Ina Henkel vorgestellt, die gemeinsam mit zwei Mitstreiterinnen mit ihrer Firma EntoNative GmbH nachhaltiges Hundefutter auf Insektenbasis herstellt (Portal Transfer 2020/2021, Seite 24).

In der Ausgabe von 2021/2022 wird die studentische Unternehmensberatung uniClever der Universität Potsdam vorgestellt. In dieser unterstützen Studierende aus verschiedenen Fachbereichen kleine und mittlere Unternehmen bei der Lösung verschiedenen Problematiken, etwa wie sie mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie umgehen können. So entsteht nicht nur ein Wissenstransfer zwischen den Studierenden, sondern auch mit den Praxispartner*innen. Gleichzeitig wird dadurch auch Networking betrieben und die Gemeinschaft profitiert von der Zusammenarbeit.

Die neuste Ausgabe des Magazins (2022/2023) finden Sie hier, die älteren Ausgaben sind im Archiv.

Campusgarten der Fachhochschule Potsdam (FHP)

Der Campusgarten ist eine Initiative von Studierenden und Bewohner*innen des Stadtteils Bornstedt. Am FHP-Campus Kiepenheuerallee wird ein Gemeinschaftsgarten aufgebaut, der als Begegnungsort für Studierende und Anwohner*innen dient, an dem Wissen ausgetauscht und Gemeinschaft entstehen kann und der den Campus lebendiger gestalten soll. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Freiwilligen aus der Nachbarschaft und der Fachhochschule kümmert sich um den Garten. Ein offenes Gartentreffen, bei dem auch Interessierte willkommen sind, findet jeden Freitag ab 14:00 Uhr im Garten statt.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Potsdam finden Sie hier.

Podcast „Dritte Klappe“ der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Der Podcast „Dritte Klappe“ der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf nimmt Kooperationen, neue Perspektiven und die praktische Anwendung wissenschaftlicher und künstlerischer Erkenntnisse in den Blick, insbesondere in Bezug auf atuelle gesellschaftliche Fragestellungen wie Nachhaltigkeit und Green Production, Diversität und Gendergerechtigkeit.

Gastgeberin Judith Koch begrüßt im Podcast verschiedene Gäste, neben Angehörigen der Filmuniversität auch Kooperationspartner*innenund Akteur*innen der Gesellschaft und erörtert und reflektiert gemeinsam mit ihnen Themen und Fragestellungen rund um das Thema Wissenstransfer.

In der ersten Episode des Podcasts sprechen Prof. Angelica Böhm, Professorin für Szenografie an der Filmuniversität und Dr. Lars Gutow, Umweltwissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven (AWI), über die Entstehung ihres interdisziplinären audiovisuellen Storytelling Projekts Camilla Plastic Ocean Plan, welches das Müllproblem in unseren Weltmeeren in den Fokus stellt.

Andere Podcast-Folgen greifen Themen wie die digitale Plattform farvel zur Trauerbewältigung, Strukturförderung durch Popmusik Education oder Visionen für eine nachhaltige Zukunft auf.

Dritte Klappe ist auf allen Podcast-Plattformen und in allen Podcast- Apps verfügbar: Spotify, Podigee, Deezer, Apple-Podcasts, Google-Podcasts und YouTube.

Hier geht es zum Instagram-Auftritt des Podcasts.

Nachhaltigkeitsbericht der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Der Bericht zur nachhaltigen Entwicklung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) vereinigt den bisherigen Hochschul-, Lehr- und Forschungsbericht sowie die Umwelterklärung. Dies wird integriert in einem Dokument alle zwei Jahre für die Öffentlichkeit dargestellt.

Anhand der Grundsätze zur nachhaltigen Entwicklung legt die Hochschule Rechenschaft darüber ab,  wie das Thema Nachhaltigkeit gelebt, gelehrt und gelernt wird und wie die Hochschule ihrer Verantwortung regional und global gerecht werden will.

Hier geht es zu den Nachhaltigkeitsberichten von 2016/2017 und 2018-2020.

« Ältere Beiträge