Organisationen/ Netzwerke
Nachhaltigkeit an Hochschulen – HochN
netzwerk n e.V. – Wir gestalten Hochschulen!
LeNa- Deutschsprachiges Netzwerk für Lehrer*innen Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachforum Hochschule im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg
Service Stelle BNE Brandenburg
Studentische Initiativen
Hier finden Sie eine Sammlung studentischer Initiativen in Brandenburg und solche die eng mit einer der Hochschulen verbunden sind. Die Zusammenstellung gibt eine Übersicht über Initiativen in Brandenburg und möchte Austausch und Vernetzung zwischen Initiativen anregen.*
Campusgärten
GUMNO University Garden BTU CS
StuGa – Studigarten in Golm (Potsdam)
Werkstätten
Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt BTU Cottbus-Senftenberg
Der FabLab Cottbus e.V. (Mitmachwerkstatt)
BNE/ Umweltbildung, Natur- & Umweltschutz
Alnus e.V. (Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung, Stadtökologie)
BTU Bienen e.V. (alternativ auch hier )
Nachhaltige Hochschule
FridaysforFuture Studi AG Barnim
Initiative Grün an der Filmuniversität (nachhaltige Filmproduktion)
SiNC – Studentische Initiativen für einen nachhaltigen Campus (Uni Potsdam)
Nachhaltig studieren & leben
Fair Café an der HNEE (Fairer Handel)
GeLa an der HNEE (SoLaWi/ CSA)
*Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Vorschlägen für weitere Einträge sowie dem Wunsch auf Löschung eines Eintrages finden Sie hier unsere Kontaktdaten.
Das Studi-Zukunftsforum (SZF)
Hochschulen vernetzt weiterdenken // studentische Partizipation stärken
Mit dem Zukunftsforum wollen wir studentische Nachhaltigkeitsakteur*innen und Studierende zusammen bringen und uns hochschulübergreifend zum Engagement an den Brandenburger Hochschulen austauschen – mit dem Ziel, langfristig studentische Partizipation im Land zu stärken. Der Fokus liegt dabei auf:
- Schaffung von Sichtbarkeit und Einflussmöglichkeiten für das studentische Engagement
- Stärkung des studentischen Engagements an den Hochschulen
- Entwicklung hochschulübergreifender Veranstaltungsangebote








Am 14.01.2023 fand das zweite Studi-Zukunftsforum statt (Programm etc.). Diesmal lag der Schwerpunkt auf Input und Austausch zu Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE):
- Einführung zu Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung
inkl. Vorstellung der Koordinationsstelle und der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen - Schlüsselkompetenzen der (H)BNE
u.a. Möglichkeiten für die Verankerung von BNE-Schlüsselkompetenzen in Lehrmethoden - Konkrete Ansatzpunkte für die Umsetzung von HBNE an der eigenen Hochschule
u.a. Gesprächsvorbereitung mit den AG-Vertreter*innen an der eigenen Hochschule











Am 11.12.2021 fand das Studi-Zukunftsforum zum ersten Mal statt (Programm etc.). Die Themen, zu denen wir uns ausgetauscht haben waren:
- Zukunftsfähige Hochschulpolitik mitgestalten
u.a. Semesterticket, Novellierung des Brandenburger Hochschulgesetzes - Vernetzung zu Nachhaltigkeit unter Brandenburger Studis fördern
u.a. Vorstellung des Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg - Lehre zu Nachhaltigkeit – Partizipative Gestaltung von Hochschullehre für nachhaltige Entwicklung
u.a. Vorstellung einer Umfrage zur Bereitschaft von Studierenden Hochschullehre partizipativ zu gestalten
Alle Termine für die folgenden Studi-Zukunftsforen werden auf unserer Webseite unter Veranstaltungen bekannt gegeben.