Die folgenden Quellen sind frei verfügbar, eine ergänzende Liste (nicht frei verfügbarer) Literatur finden sie in unserer Literaturliste: Literaturliste (PDF)Herunterladen
Nachhaltigkeit an Hochschulen
- Leitfäden für Nachhaltigkeit an Hochschulen mit Weiteren Ergebnisse, Praxisbeispielen und weiterführenden Informationen für die Bereiche Lehre, Governance, Transfer, Forschung, Betrieb und Berichterstattung – HochN (2018)
- Good Practice Beispiele von Nachhaltigkeit an Hochschulen für die Bereiche Lehre, Governance, Transfer, Forschung, Betrieb sowie Videos – Netzwerk N (online, 2016 und 2018)
- Deutsche UNESCO–Kommission e.V. (Hg.) (2014). Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung. Netzwerke fördern, Bewusstsein verbreiten
Hochschulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Etzkorn, N., Singer-Brodowski, M. (FU Berlin Institut Futur, Arbeitsstelle beim Wissenschaftlichen Berater des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Hrsg.) (2017). Executive Summary: Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungsbereich Hochschule. Berlin.
- Krah, J.M. (2017): Partizipative Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Implementation und Institutionalisierung in Mexiko und Deutschland. Dissertation. Ludwigsburg: PH Ludwigsburg.
Einführung (Bildung für) Nachhaltige Entwicklung
- Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit mit Vorlesung zu (u.a.) den Themen, Nachhaltige Entwicklung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals (SDGs)
Nachhaltigkeitskompetenzen, Methoden und Didaktik
BNE lehren
- A Rounder Sense of Purpose ist ein Rahmen, der für alle pädagogischen Fachkräfte, die auf allen Ebenen arbeiten und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung anbieten wollen, entwickelt wurde. Hier finden Sie antworten auf Fragen wie: Über welche Kompetenzen sollten Lehrende verfügen? Welche Methoden können eingesetzt werden? Wie lassen sich die Sustainable Development Goals (SDGs) in der BNE bearbeiten / thematisieren?
Nachhaltigkeitskompetenzen
- UNESCO (2017). Education for Sustainable Development Goals: learning objectives
- Wiek, A., Withycombe, L. und Redman, C. L. (2011). Key competencies in sustainability: a reference framework for academic program development. Sustainability Science, 6 (2), (S. 203–218)
Hochschulische Didaktik / Methoden zur Förderung von Nachhaltigkeits- kompetenzen
- Hoschuldidaktische Methoden der Nachhaltigkeitslehre mit Lehrmaterialien und Methoden auf der Plattform Sustainicum
- Mediathek des Netzwerk N mit Materialien zu hochschuldidaktischen Methoden etc.
Programme / Erklärungen
- Brandenburger Hochschulverträge – Strukturelle Verankerung von Hochschulischer BNE in Abs. III.12, Hochschulen und MWFK Brandenburg (2019)
- Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie Brandenburg – Hochschulsektor in Ziel / Indikator 4.1, MWFK Brandenburg (2019)
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – HochN & Rat für nachhaltige Entwicklung (2018)
- Für eine Kultur der Nachhaltigkeit – Empfehlung der 25. HRK-Mitgliederversammlung (2018)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Nationale Umsetzung: Strukturelle Verankerung und rechtliche Anbindung – Deutscher Bundestag (2017)
- Nationaler Aktionsplan (BMBF) zur Umsetzung des UNESCO Weltaktionsprogramms BNE – Kapitel zur Implementierung von BNE an Hochschulen (2017)
- Zwischenbilanz zum Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BMBF), Kapitel 3.4 und 4.2 zu Bilanz und Umsetzungsstand im Hochschulbereich (2020)