Am Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft der FH Potsdam ist Inter-und Transdisziplinarität in Forschung, Lehre und Praxis das Mittel der Wahl um der Komplexität urbaner Prozesse, gesellschaftlicher Dynamik und digitaler Informationsräume gerecht zu werden. Gegründet wurde das Institut Zur Erarbeitung umsetzbarer Lösungen für eine nachhaltige Transformation unserer Städte und Gemeinden. Fachbereich Stadt I Bau I Kultur wird auch der forschungsorientierter Masterstudiengang Urbane Zukunft angeboten.
Kategorie: Gute Praxis (Seite 8 von 8)
An der Uni Potsdam haben Prof. Dr. Nina Brendel und Dr. Katharina Mohring in einer Lehrveranstaltung Geographie-Lehramtsstudierenden in die Rolle von Designern einer fachgeographisch anspruchsvollen VR-Umgebung versetzt. In diesem Rahmen entwickelten die Studierenden Virtual Reality (VR) Exkursionen zum Thema „Zukunftsfähige Stadt“ auf Basis ihrer eignen, auf einer Exkursion nach Wien gemachten, Forschungsergebnisse.
Ziel war unter anderem der Perspektivwechsel der Studierenden von Forschenden zu Designenden und die Reflexion des eigenen Raumerlebens. Die Idee hinter den Exkursionen ist, dass Schüler*innen in den VRs handelnd tätig werden, Handlungskompetenzen entwickeln und die VR-Erfahrungen in die Realität umsetzen.
Zur Projektbeschreibung geht es hier.
Bild von Pexels auf Pixabay

Initiative Grün an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Beitrag des MDR vom 19.03.20: Interview mit Sarah Dreyer und Paula Ziemke (Studentinnen der Produktion, Mitbegründerinnen der Initiative Grün) über klimafreundliche Filmproduktion mit dem Green Guide