Autor: Ronja Schmitz (Seite 4 von 5)

20. August 2020, Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement an Brandenburger Hochschulen (online)

Ziel der Veranstaltung war es den Zugang zum betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement von Hochschulen zu eröffnen und zu erleichtern. Im einführenden Vortrag zu Kernelementen des nachhaltigen Betriebes stellten Prof. Dr. Jakob Hildebrandt und Ulrike Bobek von der Hochschule Zittau/Görlitz Erfahrung aus dem Projekt HOCH N und der HZSG vor. Gemeinsam mit Viktoria Witte (BTU Cottbus-Senftenberg), Henning Golüke und Maik Schwarz (HNE Eberswalde) wurden Erfahrungen von Brandenburger Hochschulen und landesspezifische Aspekte vorgestellt sowie mögliche nächste Schritte diskutiert.

Die Veranstaltung richtete sich an Abteilungsleiter*innen Liegenschaftsmanagement, Kanzler*innen, Umweltbeauftragte, Beschaffer*innen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Abfallbeauftragte und alle Zuständigen für bzw. Interessierten am nachhaltigen Betrieb der Hochschulen, so wie die AG-Vertreter*innen. 

Bei Interessen an der Veranstaltungsdokumentation wenden Sie sich gerne an die Koordinationsstelle.

5. August 2020, Nachhaltigkeit – Studieren – Brandenburg (online)

„BNE Initiative Brandenburg: Studentisches Engagement an den Brandenburger Hochschulen stärken“ – unter diesem Titel fand die gemeinsame Veranstaltung von netztwerk n und der Koordinationstelle der AG Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen statt. Ziel war es sich mit engangierten Studierenden zu folgenden Ansätze auszutauschen um studentisches Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Brandenburg zu fördern:

  • Mehr Sichtbarkeit des Studentischen Engagements an den Brandenburger Hochschulen schaffen.
  • Strukturen fördern, um studentisches Engagement zu stärken und den Brandenburger Hochschulstandort für Studierende attraktiver zu gestalten, wie, z. B. Service Learning, Ehrenamtskoordination, Nachhaltigkeitsbeauftragte.
  • Studierende unterstützen, ihre Forderungen in konkrete Handlungsansätze zu übersetzen und den Brandenburger Hochschulstandort studierendenfreundlich und nachhaltig weiterzuentwickeln.
  • Hochschulübergreifende (auch virtuelle) Weiterbildung & Beratung von studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen zur Entfaltung transformativer Wirkung an ihrer Hochschule und ihrem Hochschulstrandort.
  • Hochschulübergreifende Veranstaltungsangebote, die direkte Beteiligungsmöglichkeiten für Studierenden eröffnen, z.B. Nachhaltigkeitswochen und kooperative Lehrveranstaltungen zu den SDGs (insbesondere in BB)
  • Gründung studentischer Beiratsstrukturen für Nachhaltigkeit zur Begleitung der landespolitischen Zielsetzung, BNE in die Hochschullehre zu integrieren

Gemeinsam wurde über Probleme und Herausforderungen von studentischem Engagement aber auch über mögliche Lösungsstrategien und Maßnahmen diskutiert.
 

Lebenslanges Lernen: Wissenstransfer in Kinder- & Schüler-Uni und Seniorenakademie an der BTU

Kernbereich der Transferarbeit der BTU ist es, den Strukturwandel in der Lausitz zu begleiten und voran zu bringen. Darüber hinaus umfassen die Transferbemühungen der BTU diverse Formate wie Kinder- und Schülerunis, Fridays for Future-Kooperationen, Seniorenakademien und Summer Schools.

Mit der Kinderuni soll bei Kindern von der 3. Bis zur 6. Klasse das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen geweckt werden. Ab der 7. Klasse können dann im Rahmen der Schüleruni Fähigkeiten ausgebaut werden. Auch für die jenigen, die nach einem abgeschlossenen Arbeitsleben Lust haben (weiter-) zu lernen, gibt mit der SeniorenAkademie ein Angebot an der BTU.

Dies sind nur einige Beispiele, mehr Informationen zu folgenden Themen finden Sie hier:

Die Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Transformation unserer Städte (FH Potsdam)

Am Institut für angewandte Forschung Urbane Zukunft der FH Potsdam ist Inter-und Transdisziplinarität in Forschung, Lehre und Praxis das Mittel der Wahl um der Komplexität urbaner Prozesse, gesellschaftlicher Dynamik und digitaler Informationsräume gerecht zu werden. Gegründet wurde das Institut Zur Erarbeitung umsetzbarer Lösungen für eine nachhaltige Transformation unserer Städte und Gemeinden. Fachbereich Stadt I Bau I Kultur wird auch der forschungsorientierter Masterstudiengang Urbane Zukunft angeboten.

Virtual-Reality-Exkursionen im Geographiestudium an der Universität Potsdam

An der Uni Potsdam haben Prof. Dr. Nina Brendel und Dr. Katharina Mohring in einer Lehrveranstaltung Geographie-Lehramtsstudierenden in die Rolle von Designern einer fachgeographisch anspruchsvollen VR-Umgebung versetzt. In diesem Rahmen entwickelten die Studierenden Virtual Reality (VR) Exkursionen zum Thema „Zukunftsfähige Stadt“ auf Basis ihrer eignen, auf einer Exkursion nach Wien gemachten, Forschungsergebnisse.
Ziel war unter anderem der Perspektivwechsel der Studierenden von Forschenden zu Designenden und die Reflexion des eigenen Raumerlebens. Die Idee hinter den Exkursionen ist, dass Schüler*innen in den VRs handelnd tätig werden, Handlungskompetenzen entwickeln und die VR-Erfahrungen in die Realität umsetzen.

Zur Projektbeschreibung geht es hier.

Bild von Pexels auf Pixabay

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »