„Zukunftsfähige Hochschulen gestalten“ – zu Gast an der TH Wildau
Am 25. Juni 2025 trafen sich die Mitglieder der AG, des AK Governance und des AK Betriebs an der Technischen Hochschule Wildau. Organisiert durch die Koordinationsstelle der AG und mit großartiger Unterstützung seitens Dr. Christine Avenarius, Nachhaltigkeitsmanagerin der TH Wildau, kam es zu einem vielseitigen Austausch.


Auf der diesjährigen Jahrestagung haben wir uns mit der Perspektive eines Audits Nachhaltigkeit beschäftigt, die Mitglieder der AG Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen und der Arbeitskreise AK Governance und AK Betrieb kennengelernt und uns AK-spezifisch und -übergreifend zu den Zielen und zum Stand der Hochschulen austgetauscht. Auf dieser Grundlage haben wir begonnen, die Aktivitäten der AG bis 2028 zu planen.



Eingeleitet wurde die Veranstaltung von Grußworten von Prof. Dr. Rainer Stollhoff, Vizepräsident für Studium und Lehre der TH Wildau, und Dr. Vera Ziegeldorf, Referat 21, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Neben der Einführung eines Energiemanagmentsystems, wie z.B. EMAS, nach den Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes war die Vorstellung des Audits Nachhaltigkeit durch Dr. Andrea Sakoparnig, Corina Horeth und Jorin Meyer, traNHSform-Team der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), ein weiteres spannendes Thema für alle Teilnehmer*innen.
Wir danken allen Beteiligten und Unterstützer*innen für die gelungene Jahrestagung und freuen uns auf die Umsetzung sowie Weiterführung der entstandenen Ideen und Pläne!