Autor: Selena Dami (Seite 8 von 8)

Eco-Innovation: Nachhaltige Innovationen stärken und professionalisieren (TH Wildau)

Das noch junge Forschungsfeld der Eco-Innovation umfasst alle Innovationen, die der Verbesserung der Umwelt dienen. Zur Unterstützung von Brandenburger Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Innovationsprozesse soll im Rahmen eines Projekts der TH Wildau eine technische Infrastruktur aufgebaut werden. Dabei spielen das ViNN:Lab, der Makerspace der TH Wildau, sowie die regionale Präsenzstelle der Hochschule Luckenwalde eine zentrale Rolle als offene Schnittstellen für den bidirektionalen Wissenstransfer und Anlaufstelle für Unternehmen.

Mit dem Vorhaben wird die Möglichkeit geschaffen, das Forschungsfeld der Eco-Innovation durch neue methodische Ansätze zu stärken und für den Einsatz im unternehmerischen Kontext zu professionalisieren.

Das Projektlaufzeit endet im Oktober 2021.

Den Wandel erforschen: Das Forschungszentrum [Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer] an der HNE Eberswalde

Als wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) verfolgt das Forschungszentrum das übergeordnete Ziel, die Zusammenarbeit der Hochschule mit Praxisakteur*innen zu stärken. Dadurch soll ein Beitrag zur Transformation der Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit geleistet werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf

  • dem Ausbau der Forschung zu Nachhaltigkeitstransformation und -transfer,
  • dem Nutzbarmachen von Transferpotenzialen und
  • der Schaffung einer Plattform für Praxis-Hochschul-Kooperationen.

Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes werden Transformations- und Transferkonzepte unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bis hin zur Akquise von (Verbund)Forschungsvorhaben kartiert und weiterentwickelt.

Neuere Beiträge »