AK Governance| Auftakt-Treffen im Mai 2025

Seit März 2025 wird die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen durch zwei Arbeitskreise unterstützt. Dadurch werden gezielt Maßnahmen erabeitet, um den Auftrag der Hochschulverträge 2024-2028 zu erfüllen.

Am 27. Mai 2025 trafen sich die Vertreter*innen des Arbeitskreises Governance zu einem Online-Auftakt. Das Ziel war es, sich in der neuen Konstellation kennenzulernen sowie Fragen und Themen für die kommende Arbeitszeit zu sammeln.

Der Arbeitskreis hat die Aufgabe, hochschulübergreifende und spezifische Maßnahmen für das Handlungsfeld Governance zu erarbeiten. Der Schwerpunkt für den Zeitraum 2024-2028 liegt u.a. auf der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien im Rahmen eines strukturierten und transparenten Strategieprozesses. Zudem wird von den Hochschulen erwartet klare Zuständigkeiten für Nachhaltigkeit zu benennen sowie Strukturen für die Umsetzung zu schaffen. Weiterhin soll die Beteiligung an einem Audit-Verfahren Nachhaltigkeit an Hochschulen geprüft werden.

Ein erster Themenschwerpunkt des AKs, welcher sich im Rahmen des Auftakttreffens gebildet hat, ist die Prüfung der Beteiligung an einem Nachhaltigkeits-Audit. Diesbezüglich wurde bereits der Kontakt zum aktuellem Pilotprojekt traNHSform der Hochschulrektorenkoferenz hergestellt.

Weitere Informationen zu den AKs und den Zuständigkeiten.